2022/2023
BENDORF
Do. 16.02.2023, 19:30 Uhr - "Das Mysterium der Gralsbruderschaft" - ein Vortrag von Michael Rheinheimer, Pfarrer Bonn im Kulturraum der Christengemeinschaft in Bendorf (Infos)
Do. 30.03.2023, 19:30 Uhr - "Wenn das Weizenkorn - in die Erde versenkt - stirbt" -
Über die kultisch sakramentale Begleitung des Menschen im Sterben und im Tod -ein Vortrag von Uta Kleier im Kulturraum der Christengemeinschaft in Bendorf (Infos)
Sa. 01.04.2023, 15 Uhr - "Kinderwerkstatt - Natur-Kunst-Religion" - Wir säen den
Osterweizen mit Uta Kleier im Kulturraum der Christengemeinschaft in Bendorf (Infos)
Fr. 05. - 07.05.2023, "Soziale Dreigliederung in der menschlichen Begegnung" - ein sozial-künstlerisches Seminar mit Rainer Schnurre im Kulturraum der Christengemeinschaft in Bendorf
Do 11.05.2023, 19:30 Uhr "Vom Mysterium des Sozialen" Öffentlicher Vortrag von Dr. Wilfried Schubert, Köln, Anthroposophischer Arzt im Kulturraum der Christengemeinschaft in Bendorf (Infos)
Mittwochs, 19:30 Uhr - "Anthroposophische Gemeinschaftsbildung", R. Steiner, GA 157 - Zweigabend des Cusanus-Zweig Koblenz im Kulturraum der Christengemeinschaft in Bendorf, Anmeldung bei G. Zenner: Zenner.10(at)gmx.de
BONN
Fr. 03.02.2023, 19:30 Uhr - "Wandel durch Annäherung" - und heute? - Willy Brandts soziale Technik und ihre Samen für die Gegenwart - Vortrag von Johannes Roth, Stuttgart, in der Christengemeinschaft in Bonn (Infos)
Fr. 24.02.2023, 19:30 Uhr - "Rudolf Steiner - IV. Theosophie und Motzstraße" - Vortrag von Michael Rheinheimer, in der Christengemeinschaft in Bonn (Infos)
Fr. 24.03.2023, 19:30 Uhr - "Wenn das Weizenkorn - in die Erde versenkt - stirbt" -
Über die kultisch sakramentale Begleitung des Menschen im Sterben und im Tod -Einführungsvortrag von Uta Kleier, anschließend Gespräch in der Christengemeinschaft in Bonn (Infos)
FRANKFURT
Mi. 22.02.2023, 20:00 Uhr - "Die Aktualität der Weihnachtstagung in apokalyptischen Zeiten" Vortrag von David Lohner, Öschelbronn im Rudolf-Steiner-Haus in Frankfurt (Infos)
Mi. 01.03.2023, 20:00 Uhr - "Geistige Hintergründe der aktuellen (polit-)ökonomischen Situation" Vortrag von Prof. Dr. Kreiß, Aalen im Rudolf-Steiner-Haus in Frankfurt (Infos)
Mi. 15.03.2023, 20:00 Uhr - "Das Wunder von Sana" - Bericht einer medizinisch unerwarteten Heilung - von Dr. med. Jens Karow, Friedrichsdorf im Rudolf-Steiner-Haus in Frankfurt (Infos)
Mi. 22.03.2023, 20:00 Uhr - "Vom Wunder der Schöpfung" - Vortrag von Jürgen Knothe, Dietzenbach im Rudolf-Steiner-Haus in Frankfurt (Infos)
Mi. 26.04.2023, 20:00 Uhr - "Das Auferstehungsbild des Matthias Grünewald" - eine meditative Bildbetrachtung zur Osterzeit mit Martin Hollerbach, Bad Vilbel, im Rudolf-Steiner-Haus in Frankfurt (Infos)
KÖLN
Fr., 10.02.2023, 20:00 Uhr - "Wie entsteht das Gute in der Welt?" Vortragsreihe: Der Mensch zwischen Gut und Böse - Vortrag von Irma Beridze-Gössler, in der Christengemeinschaft - Gemeinde Köln (Infos)
Fr., 24.02.2023, 20:00 Uhr - "Christentum und Wiedergeburt" Vortragsreihe: Der Mensch zwischen Gut und Böse - Vortrag von Ben Black in der Christengemeinschaft - Gemeinde Köln (Infos)
Fr., 10.03.2023, 20:00 Uhr - "Karma und Gnade" Vortragsreihe: Der Mensch zwischen Gut und Böse - Vortrag von Yaroslava Black in der Christengemeinschaft - Gemeinde Köln (Infos)
Mi., 15.03.2023, 19:30 Uhr - "Das Relief an den Externsteinen im Zusammenhang mit dem Heiligen Gral" - Vortrag von Gundula Jäger von Laue, Hamburg, Autorin in Köln (Infos)
Fr., 24.03.2023, 20:00 Uhr - "Utopien zwischen Erhalten und Wandeln" Vortragsreihe: Der Mensch zwischen Gut und Böse - Vortrag von Ben Black in der Christengemeinschaft - Gemeinde Köln (Infos)
Fr., 31.03.2023, 20:00 Uhr - "Erwachen - Die globalen Krisen des 21. Jahrhundert als die spirituelle Aufgaben der Menschheit" Vortragsreihe: Der Mensch zwischen Gut und Böse - Vortrag von Jaroslaw Rolka in der Christengemeinschaft - Gemeinde Köln (Infos)
Mi., 19.04.2023, 19:30 Uhr - "Der Ostergedanke in der Skulpturengruppe des Menschheitsrepräsentanten" - Vortrag von Leonard Schuster, Brandenburg, Architekt, in Köln (Infos)
Fr., 28.04.2023, 20:00 Uhr - "Versuchung und Freiheit" Vortragsreihe: Der Mensch zwischen Gut und Böse - Vortrag von Laurens Hornemann in der Christengemeinschaft - Gemeinde Köln (Infos)
Fr., 05.05.2023, 20:00 Uhr - "Die Wiederkunft Christi, die moderne Technik und der Mensch" Vortragsreihe: Der Mensch zwischen Gut und Böse - Vortrag von Sebastian Lorenz in der Christengemeinschaft - Gemeinde Köln (Infos)
Sa., 06.05.2023, 20:00 Uhr - "Vortrag und Übungen zur Schicksalbegründenden Dreiecksbeziehung unserer Zeit" Vortragsreihe: Der Mensch zwischen Gut und Böse - Vortrag von Sebastian Lorenz in der Christengemeinschaft - Gemeinde Köln (Infos)
Mi., 07.06.2023, 19:30 Uhr - "Die russische Seele und das andere Amerika - Was sind die Aufgaben Russlands und Amerikas?" - Anthroposophischer Diskurs mit Marcus Schneider, Basel, Pianist, Leiter der Akademie für anthroposophische Pädagogik in Dornach (Schweiz), in Köln (Infos)
Fr., 16.06.2023, 20:00 Uhr - "Die zweifache Böse: Zwischen Illusion und Irrtum" Vortragsreihe: Der Mensch zwischen Gut und Böse - Vortrag von Ben Black in der Christengemeinschaft - Gemeinde Köln (Infos)
Fr., 23.06.2023, 20:00 Uhr - "Johannes - Der Mensch zwischen Gut und Böse" Vortragsreihe: Der Mensch zwischen Gut und Böse - Vortrag von Yaroslava Black in der Christengemeinschaft - Gemeinde Köln (Infos)
MAYEN
NEUWIED
Fr. 10. bis 11.02.2023, - "Die Dreigliederung" Vortrag und Seminar mit Johannes Stüttgen im Festsaal der Waldorfschule Neuwied (Infos)
Montags, 18:30 - 20 Uhr - "Grundlinien einer Erkenntnistheorie der Goetheschen Weltanschauung", R. Steiner, GA 2 - Lesekreis in der Waldorfschule Neuwied, Anmeldung bei D. Kasper: d.kasper(at)waldorfschule-neuwied.de
Dienstags, 20 Uhr - "Das Johannes-Evangelium", R. Steiner, GA 103 - Zweigabend der Anthroposophischen Gesellschaft in der Waldorfschule Neuwied, Anmeldung bei S. Vögele: si-win.voegele(at)t-online.de
Donnerstags, 14:15 - 16 Uhr - "Heilpädagogischer Kurs", R. Steiner, GA 317 - Lesekreis in Neuwied, Anmeldung bei S. Hütt: s.huett(at)waldorfschule-neuwied.de
ONLINE / WEITERE ORTE
Dienstags, 20 Uhr - "Mein Lebensgang", R. Steiner, GA 28 - Lesekreis online, Anmeldung bei S. Hütt: s.huett(at)waldorfschule-neuwied.de
Donnerstags, 20 Uhr - "Philosophie der Freiheit", R. Steiner, GA 4 - Lesekreis online, Anmeldung bei S. Hütt: s.huett(at)waldorfschule-neuwied.de
Fr. 27.01.2023, 19:00 - 20:30 Uhr - "Biografiearbeit im Alter" - mit Dr. Michaela Glöckler, Online-Veranstaltung von Gesundheit Aktiv e. V. (Infos und Anmeldung)
Mo. 30.01.2023, 20 Uhr - Livestream "Freiheit und Verantwortung in der Medizin" - Ein Vortrag von Matthias Girke & Georg Soldner im Rahmen der Reihe «Verantwortung der Freiheit» von Goetheanum TV (Infos, Zugang und Kosten)
Di. 31.01.2023, 20 - 21:30 Uhr - Eltern-Lehrer-Konferenz "Bedeutung und Gedanken von Reinkarnation und Karma für die Waldorfpädagogik" - mit Michaela Glöckler, Karin Michael und Christoph Hueck, Zoom-Link über hueck(at)akanthos-akademie.de anfordern
Mi. 01.02. - 05.04.2023 "Anthroposophische Meditation" - Online-Kurs an 10 Abenden, jeweils mittwochs von 20 bis 21:30 Uhr mit Textarbeit an Rudolf Steiners grundlegendem Werk "Theosophie" mit Christoph Hueck. (Infos und Anmeldung)
Mo. 06.02.2023, 20 Uhr - Livestream "Wege aus dem Automatismus zu einem freien und verantwortlichen Umgang mit der Natur" - Ein Vortrag von Vesna Forštnerič Lesjak & Matthias Rang im Rahmen der Reihe «Verantwortung der Freiheit» von Goetheanum TV (Infos, Zugang und Kosten)
Mi. 08.02.2023, 19 Uhr - "Warum ist es so schwer <<das Soziale>> direkt anzusprechen?" - Zoom-Treffen mit Rainer Schnurre (Infos und Link)
Mo. 13.02.2023 - "Waldorfpädagogik bewegen - Menschenkunde verstehen" Online-Kurs mit Jan Deschepper und Albert Schmelzer, weitere Termine am 13. u. 27.3., 17.4., 8. u. 22.5.23 (#waldorflernt - Infos und Anmeldung)
Mo. 13.02.2023, 20 Uhr - Livestream "Von der Freiheit die richtige Landwirtschaft zu machen" - Ein Vortrag von Ueli Hurter & Jean Michel Florin im Rahmen der Reihe «Verantwortung der Freiheit» von Goetheanum TV (Infos, Zugang und Kosten)
Mo. 20.02.2023, 20 Uhr - Livestream "Erziehung zur Verantwortung lernen für eine gemeinsame Welt" - Ein Vortrag von Constanza Kaliks im Rahmen der Reihe «Verantwortung der Freiheit» von Goetheanum TV (Infos, Zugang und Kosten)
Mo. 27.02.2023, 20 Uhr - Livestream "Biographie und Verantwortung" - Ein Vortrag von Peter Selg im Rahmen der Reihe «Verantwortung der Freiheit» von Goetheanum TV (Infos, Zugang und Kosten)
Anfang März 2023 - Studiengang: "Soziale Dreigliederung" mit Axel Burkart und dem Team der Holiversität, Buchung erfolgt über einen Schnuppermonat (Infos)
So. 05.03.2023, 19 - 20 Uhr - 'Sinnestraining "Perception" ' - Das 1-Jahres-Sinnestraning führt dich auf eine Entdeckungsreise durch die Sinne, Sinnlichkeit, Sinnhaftigkeit von der Active Lifeset Akademie (Infos und Anmeldung)
Mo. 06.03.2023, 20 Uhr - Livestream "Sich frei verantworten - gegenüber wem oder was? Streifzüge durch die Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts" - Ein Vortrag von Christiane Haid im Rahmen der Reihe «Verantwortung der Freiheit» von Goetheanum TV (Infos, Zugang und Kosten)
Mo. 13.03.2023, 20 Uhr - Livestream "Freiheit als ethischer Individualismus - eine Brücke zwischen Denken und Handeln" - Ein Vortrag von Bodo von Plato im Rahmen der Reihe «Verantwortung der Freiheit» von Goetheanum TV (Infos, Zugang und Kosten)
IMPRESSUM DATENSCHUTZERKLÄRUNG WER SIND WIR NEWSLETTER KONTAKT
© 2022. Alle Rechte vorbehalten.