Veranstaltungshinweise nach Orten

2025

BENDORF

Fr. 26. - 27.09.2025 - "klangvoll"  - Gesangswochenende mit Gerda Euskirchen, Gesangs- und Heilpädagogin, Sopranistin im Kulturraum der Christengemeinschaft in Bendorf (Infos und Anmeldung)

Do. 09.10.2025, 19:30 Uhr - "Ephesus und die Gemeinden Kleinasiens"  - Reisebericht mit Lichtbildern von Berthold Büscher, Bonn, in der Christengemeinschaft in Bendorf (Infos)

Do. 13.11.2025, 19:30 Uhr - "Hannah Arendt - Die Bedeutung des Denkens für das soziale Leben"  - Vortrag von Angelika Sandtmann in der Christengemeinschaft in Bendorf (Infos)

Mittwochs, 19:30 Uhr -  "Die Offenbarungen des Karmas", R. Steiner, GA  120 - Zweigabend des Cusanus-Zweig Koblenz im Kulturraum der Christengemeinschaft in Bendorf, Anmeldung bei G. Zenner: Zenner.10(at)gmx.de

BONN

Fr. 19.09.2025, 19:30 Uhr - "Die Freiheit des Sohnes. Die Gethsemane-Christologie Maximus des Bekenners" - Vortrag von Klaus, J. Bracker, Hamburg, in der Christengemeinschaft in Bonn (Infos)

Do. 02.10.2025, 19:30 Uhr - "Friedrich Nietzsche - Kämpfer sein gegen die eigene Zeit" - Vortrag von Michael Rheinheimer in der Christengemeinschaft in Bonn (Infos)

Fr. 10.10.2025, 19:30 Uhr - "Technik und freier Geist" - Vortrag von Astrid Bruns, Ludwigsburg, in der Christengemeinschaft in Bonn (Infos)

Fr. 31.10.2025, 19:30 Uhr - "Der weibliche Beethoven: Komponistinnen im Schatten der großen Komponisten" - Ein Lieder- und Arienabend mit Luise Melerski in der Christengemeinschaft in Bonn (Infos)

Fr. 07.11.2025, 19:30 Uhr - "Meteoreisen und Gold - Michael- und Christuskräfte, ihr Wirken im Menschen und im Zeitgeschehen" - Vortrag von Angelika Schlemme, Feldberg, in der Christengemeinschaft in Bonn(Infos)

Sa. 08.11.2025, 10:15 Uhr - "Die Tierkreisgestalt des Menschen und die Moralischen Kräfte der Apokalyptischen Edelsteine" - Vortrag von Angelika Schlemme, Feldberg, in der Christengemeinschaft in Bonn (Infos)

Fr. 14.11.2025, 19:30 Uhr - "Michaels Kampf gegen den Drachen im 21. Jahrhundert" - Vortrag von Vicke von Behr, Erzoberlenker Emeritus, in der Christengemeinschaft in Bonn (Infos)

Fr. 21.11.2025, 19:30 Uhr - "Das Altarbild in der Christengemeinschaft" - Bildbetrachtung mit Frank-Rüdiger Hildebrandt in der Christengemeinschaft in Bonn (Infos)

Fr. 28.11.2025, 19:30 Uhr - "Richard Strauss und die "Frau ohne Schatten"" - Werkeinführung von Michael Rheinheimer, Musik, Caroline Steiner in der Christengemeinschaft in Bonn (Infos)

FRANKFURT am Main

Mi. 17.09.2025, 20 Uhr - "Rudolf Steiner und die Anthroposophie" - Vortrag von Prof. Dr. Peter Selg im Rudolf Steiner Haus in Frankfurt am Main (Infos)

Mi. 24.09.2025, 20 Uhr - "Kaspar Hauser und das Ringen um Wahrheit" - Vortrag von Eckart Böhmer im Rudolf Steiner Haus in Frankfurt am Main (Infos)

KÖLN

Fr. 19.09.2025, 19:30 Uhr - "Mutig ins Leben! Was ist mit dem Michaeli-Fest gemeint?" - Vortrag von Nils Cooper in der Michaeli-Schule in Köln (Infos)

Sa. 20.09.2025, 14:30 - 18 Uhr - "Einführung in die Welt der Öldispersionsbadetherapie" - Seminar mit Ute Hanke in Köln-Dellbrück (Infos und Anmeldung)

Fr. 26.09.2025, 20 Uhr - "Von der Zusammenarbeit mit dem Zeitgeist" - Vortrag von Michael Rheinheimer in der Christengemeinschaft in Köln-Mitte (Infos)

Mi. 17.09.2025, 19:30 Uhr - "Zwischen künstlicher Intelligenz und virtuellen Räumen: Der Mensch" - Vortrag von Prof. Dr. Edwin Hübner im Rudolf Steiner Zweig Köln (Infos)

Mi. 29.10.2025, 19:30 Uhr - "Das Erlebnis von Ohnmacht in der Gegenwart - Aspekte zu ihrer Überwindung" - Vortrag von Nils Cooper im Rudolf Steiner Zweig Köln (Infos)

Mi. 12.11.2025, 19:30 Uhr - "Die Geografie des Nahen Ostens in ihrer Bedeutung für das Weltganze" - Vortrag von Marcus Schneider im Rudolf Steiner Zweig Köln (Infos)

MAYEN

Fr. 26.09.2025, 18 - 21 Uhr und Sa. 27.09.2025, 9 - 16 Uhr "Start des Waldorflehrerseminars“ - Interesse an einer waldorfpädagogischen Ausbildung?  Dann schreibe an info(at)fwps-mayen.de oder informiere dich beim Online-Infoabend mit Christian Boettger (16.9.2025) - Freies Waldorfpädagogisches Seminar Mayen (Infos)

Di. 30.09.2025, 18 - 21 Uhr "Seminarabend-Waldorflehrerausbildung" - Grundlagen der Waldorfpädagogik und Künstlerisches (wöchentlich, außer in den Ferien) - Freies Waldorfpädagogisches Seminar Mayen (Infos)

So. 19.10.2025, 15 Uhr - "Die Zauberflöte" im FigurenTheaterHaus in Mayen (Infos)

Sa. 01.11.2025, 15 Uhr - "Olles Reise zu König Winter" im FigurenTheaterHaus in Mayen (Infos)

 

NEUWIED

Di. 30.09.2025, 20 Uhr - Lesen der "Michaeliimagination", Anthroposophische Gesellschaft - Zweig Neuwied, im Festsaal der Freien Waldorfschule in Neuwied (Infos)

Dienstags, 16 - 18 Uhr -  "Malen und Zeichnen 2024/25, fortlaufend" mit Ulrike Schauß, Kunstpädagogin mit anthroposophischer Zusatzausbildung im Atelier Lebenswege in Neuwied-Segendorf (Infos & Anmeldung) 

Dienstags, 20 Uhr -  "Die Mission einzelner Volksseelen", R. Steiner, GA 121 - Zweigabend der Anthroposophischen Gesellschaft in der Freien Waldorfschule in Neuwied, Anmeldung bei S. Vögele: si-win.voegele(at)t-online.de, (Infos)

Donnerstags, 14:30 - 15:45 Uhr - "Menschenkunde nach Rudolf Steiner - Die anthroposophischen Grundlagen der Waldorfpädagogik", Lesekreis in Neuwied, Einstieg ist jederzeit möglich, Anmeldung unter s.huett(at)waldorfschule-neuwied.de, (Infos) 

Freitags, 17 - 18:30 Uhr - "Soziale Dreigliederung" in der Freien Waldorfschule Neuwied, Einstieg ist jederzeit möglich, Anmeldung unter m.huett(at)waldorfschule-neuwied.de, (Infos)

ANDERE ORTE

Fr. 26.09.2025, 16 Uhr - "Was ist Geistesschulung? Und warum ist sie jetzt an der Zeit" - Öffentlicher Vortrag zu Michaeli von Dr. Wilfried Schubert, Köln, Anthroposophischer Arzt im Thomas-Zweig der Anthroposophischen Gesellschaft in Dortmund (Infos)

Fr. 10 - So. 12.10.2025 - "SEKEM 2025 Festival" in Graz/Österreich (Infos)

Mo. 21.10.2025, 20 Uhr - "Menschenbegegnung und Gemeinschaftsbildung durch das Erwachen des Ich am andern" - Vortrag von Corinna Gleide in der Anthroposophischen Gesellschaft in Tübingen (Infos)

Sa. 22.11.2025 - "Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkungen" - Tagesseminar mit Prof. Thomas Fuchs, Michaela Glöckler, Gunna Wend und Andreas Neider (Infos)

ONLINE

Di. 16.09.2025, 19:30 Uhr - "Schon ausgebildet? Waldorflehrer werden ist mehr als ein Beruf" - Online-Infoabend zum selbstorganisierten, berufsbegleitenden Waldorflehrerseminar Mayen für Interessierte mit Christian Boettger (GF BdFWs in Rente, Initiator selbstorganisierter Berufsbelgeitender Seminare und im Team der Seminarbegleitung), (Infos und Anmeldung)

Do. 18.09.2025, 20:15 Uhr - "Online-Informationsveranstaltung zum Jahrestraining Philosophie der Freiheit" (Infos und Anmeldung)

Di. 23.09.2025, 19 - 20:30 Uhr - "Der SEKEM-Weg - Zukunftschance statt Zwangsarbeit" - Online-Vortrag (Infos und Anmeldung)

Sa. 27.09.2025 11 - 17 Uhr - Online-Fortbildungsreihe "Der Mensch als Engel. Der Mensch als Tier. Der Mensch als Mensch." mit Professor Dr. Dr. Wolf-Ulrich Klünker (Infos und Anmeldung)

So. 28.09.2025 - So. 12.04.2026 - "Jahrestraining Philosophie der Freiheit" - ein gedanklich-meditativer Schulungsweg, in 7 Monaten durch die Philosophie der Freiheit mit Menschen aus der ganzen Welt, Gedanken-Karten, Zoom-Konferenzen, Inspirations-Briefe, Buddys und Regionalgruppen, etc. (Infos und Anmeldung)

Fr. 10.10.2025 9:30 - 13 Uhr - "Our green stories" - Inspiring environmental action in schools through storytelling - Online event, ECSWE European Council of Steiner Waldorf Education (Infos)

Sa. 06.12.2025 11 - 17 Uhr - Online-Fortbildungsreihe "Erkenne dich selbst. Zum Verhältnis von Selbsterkenntnis und Selbstgefühl." mit Professor Dr. Dr. Wolf-Ulrich Klünker (Infos und Anmeldung)

Dienstags, 20 - 21:15 Uhr - Neues Thema! "Das Böse, die Freiheit und der Mensch", Dieser Kurs findet online statt (Kursbeginn am 09.09.2025)! Anmeldung unter s.huett(at)waldorfschule-neuwied.de, (Infos) 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.