Veranstaltungshinweise nach Orten
2025
BENDORF
Fr. 26. - 27.09.2025 - "klangvoll" - Gesangswochenende mit Gerda Euskirchen, Gesangs- und Heilpädagogin, Sopranistin im Kulturraum der Christengemeinschaft in Bendorf (Infos und Anmeldung)
Mittwochs, 19:30 Uhr - "Die Offenbarungen des Karmas", R. Steiner, GA 120 - Zweigabend des Cusanus-Zweig Koblenz im Kulturraum der Christengemeinschaft in Bendorf, Anmeldung bei G. Zenner: Zenner.10(at)gmx.de
BONN
FRANKFURT am Main
Mi. 10.09.2025, 20 Uhr - "Abraham bis Palästina" - Vortrag von Marcus Schneider im Rudolf Steiner Haus in Frankfurt am Main (Infos)
Mi. 17.09.2025, 20 Uhr - "Rudolf Steiner und die Anthroposophie" - Vortrag von Prof. Dr. Peter Selg im Rudolf Steiner Haus in Frankfurt am Main (Infos)
Mi. 24.09.2025, 20 Uhr - "Kaspar Hauser und das Ringen um Wahrheit" - Vortrag von Eckart Böhmer im Rudolf Steiner Haus in Frankfurt am Main (Infos)
KÖLN
Fr. 29.08.2025, 20 Uhr - "Die Schule der Menschlichkeit - Michaels Wirken heute" - Vortrag von Jaroslaw J.J. Rolka in der Christengemeinschaft in Köln-Mitte (Infos)
Do. 04.09.2025, 19 Uhr - "Was es heute bedeutet, ein michaelisches Leben zu führen" -Vortrag von Dr. Wilfried Schubert in der Kirche der Christengemeinschaft in Köln-Dellbrück (Infos)
Fr. 05.09.2025, 20 Uhr - "Apokalypse Now! Sind wir Zuschauer oder Gestalter der Gegenwart?" - Vortrag von Nils Cooper in der Christengemeinschaft in Köln-Mitte (Infos)
Fr. 19.09.2025, 19:30 Uhr - "Mutig ins Leben! Was ist mit dem Michaeli-Fest gemeint?" - Vortrag von Nils Cooper in der Michaeli-Schule in Köln (Infos)
Fr. 26.09.2025, 20 Uhr - "Von der Zusammenarbeit mit dem Zeitgeist" - Vortrag von Michael Rheinheimer in der Christengemeinschaft in Köln-Mitte (Infos)
Mi. 17.09.2025, 19:30 Uhr - "Zwischen künstlicher Intelligenz und virtuellen Räumen: Der Mensch" - Vortrag von Prof. Dr. Edwin Hübner im Rudolf Steiner Zweig Köln (Infos)
Mi. 29.10.2025, 19:30 Uhr - "Das Erlebnis von Ohnmacht in der Gegenwart - Aspekte zu ihrer Überwindung" - Vortrag von Nils Cooper im Rudolf Steiner Zweig Köln (Infos)
Mi. 12.11.2025, 19:30 Uhr - "Die Geografie des Nahen Ostens in ihrer Bedeutung für das Weltganze" - Vortrag von Marcus Schneider im Rudolf Steiner Zweig Köln (Infos)
MAYEN
Di. 19.08.2025, 18 Uhr - "Seminarabend" Freies Waldorfpädagogisches Seminar Mayen - selbstorganisiert und berufsbegleitend e.V. in der Freien Waldorfschule Mayen (Infos)
So. 31.08.2025, 15 Uhr - "Die Bremer Stadtmusikanten" im FigurenTheaterHaus in Mayen (Infos)
So. 07.09.2025, 15 Uhr - "Das tapfere Schneiderlein" im FigurenTheaterHaus in Mayen (Infos)
So. 14.09.2025, 15 Uhr - "Oh, wie schön ist Panama" im FigurenTheaterHaus in Mayen (Infos)
So. 19.10.2025, 15 Uhr - "Die Zauberflöte" im FigurenTheaterHaus in Mayen (Infos)
Sa. 01.11.2025, 15 Uhr - "Olles Reise zu König Winter" im FigurenTheaterHaus in Mayen (Infos)
Fr. 26.09.2025, 18 Uhr- "Start des Waldorflehrerseminars“ - Interesse an einer waldorfpädagogischen Ausbildung? Dann schreibe an info(at)fwps-mayen.de oder informiere dich beim Online-Infoabend mit Christian Boettger (16.9.2025) - Freies Waldorfpädagogisches Seminar Mayen - selbstorganisiert und berufsbegleitend e.V. (Infos)
NEUWIED
Di. 01. - 7.9.2025 - "Festwoche zur 40-Jahr-Feier der Waldorfschule Neuwied" (Infos)
Dienstags, 16 - 18 Uhr - "Malen und Zeichnen 2024/25, fortlaufend" mit Ulrike Schauß, Kunstpädagogin mit anthroposophischer Zusatzausbildung im Atelier Lebenswege in Neuwied-Segendorf (Infos & Anmeldung)
Dienstags, 20 Uhr - "Die Mission einzelner Volksseelen", R. Steiner, GA 121 - Zweigabend der Anthroposophischen Gesellschaft in der Freien Waldorfschule in Neuwied, Anmeldung bei S. Vögele: si-win.voegele(at)t-online.de, (Infos)
Donnerstags, 14:30 - 16 Uhr - "Allgemeine Menschenkunde", R. Steiner, GA 293 - Lesekreis in Neuwied, Anmeldung bei S. Hütt: s.huett(at)waldorfschule-neuwied.de, (Infos)
Freitags, 17:15 - 18:30 Uhr - "Soziale Dreigliederung" in der Freien Waldorfschule Neuwied, Anmeldung bei M. Hütt: m.huett(at)waldorfschule-neuwied.de, (Infos)
ANDERE ORTE
Fr. 05. - 6.9.2025 - Zukunftstagung zur "Philosophie der Freiheit" in Weimar (Infos)
Fr. 26.09.2025, 16 Uhr - "Was ist Geistesschulung? Und warum ist sie jetzt an der Zeit" - Öffentlicher Vortrag zu Michaeli von Dr. Wilfried Schubert, Köln, Anthroposophischer Arzt im Thomas-Zweig der Anthroposophischen Gesellschaft in Dortmund (Infos)
Fr. 10 - So. 12.10.2025 - "SEKEM 2025 Festival" in Graz/Österreich (Infos)
Mo. 21.10.2025, 20 Uhr - "Menschenbegegnung und Gemeinschaftsbildung durch das Erwachen des Ich am andern" - Vortrag von Corinna Gleide in der Anthroposophischen Gesellschaft in Tübingen (Infos)
Sa. 22.11.2025 - "Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkungen" - Tagesseminar mit Prof. Thomas Fuchs, Michaela Glöckler, Gunna Wend und Andreas Neider (Infos)
ONLINE
Mi. 03.09.2025, 20:15 Uhr - "Online-Informationsabend zum Jahrestraining Philosophie der Freiheit" (Infos und Anmeldung)
Di. 16.09.2025, 19:30 Uhr - "Schon ausgebildet? Waldorflehrer werden ist mehr als ein Beruf" - Online-Infoabend zum selbstorganisierten, berufsbegleitenden Waldorflehrerseminar Mayen für Interessierte mit Christian Boettger (GF BdFWs, Initiator selbstorganisierter Berufsbelgeitender Seminare und im Team der Seminarbegleitung), (Anmeldung)
Sa. 27.09.2025 11 - 17 Uhr - Online-Fortbildungsreihe "Der Mensch als Engel. Der Mensch als Tier. Der Mensch als Mensch." mit Professor Dr. Dr. Wolf-Ulrich Klünker (Infos und Anmeldung)
So. 28.09.2025 - So. 12.04.2026 - "Jahrestraining Philosophie der Freiheit" - ein gedanklich-meditativer Schulungsweg, in 7 Monaten durch die Philosophie der Freiheit mit Menschen aus der ganzen Welt, Gedanken-Karten, Zoom-Konferenzen, Inspirations-Briefe, Buddys und Regionalgruppen, etc. (Infos und Anmeldung)
Sa. 06.12.2025 11 - 17 Uhr - Online-Fortbildungsreihe "Erkenne dich selbst. Zum Verhältnis von Selbsterkenntnis und Selbstgefühl." mit Professor Dr. Dr. Wolf-Ulrich Klünker (Infos und Anmeldung)
Dienstags, 20 - 21:15 Uhr - "ChatGPT, künstliche Intelligenz, Transhumanismus - Schrecken und Chancen am Puls der Zeit", - Lesekreis, Infos, Anmeldung bei S. Hütt: s.huett(at)waldorfschule-neuwied.de, (Infos)