Texte, Bilder und Zeichnungen von Rainer Schnurre
Jede menschliche Begegnung bildet immer auch und sei es nur für einen Augenblick, einen sozialen Organismus. Immer. Wie weit mir das bewusst wird, ist eine andere Frage. Das heißt, in gewisser Weise ist mit jeder menschlichen Begegnung zugleich die soziale Frage im Raume. Und sie ist damit eröffnet. - Die Entdeckung ist: In der menschlichen Begegnung können wir schon die Dreigliederung eines sozialen Organismus bewusst erleben und dadurch tatsächlich tagtäglich praktisch üben.
1. Das Urphänomen des Sozialen ist
die menschliche Begegnung.
2. Das Urphänomen der menschlichen Begegnung ist
das Gespräch.
3. Das Urphänomen des Gespräches ist
Lauschen + Sprechen.
1. Raum nehmen
(ICH-Spähre / Sprechen)
2. Raum geben
(DU-Sphäre / Hören)
3. Raum schaffen
(WIR-Sphäre / für das Dritte)
Was sage ich, Was sagst du, Was sagen wir,
wenn ich ICH sage? wenn du DU sagst? wenn wir WIR sagen?
1. Grenzenloses Wohlwollen
(Die Liebe zum guten Willen)
2. Kompromisslose Wahrhaftigkeit
(Die Liebe zur Wahrheit)
3. Unabdingbare Wahrung der Freiheit des Anderen
(Die Liebe zur Freiheit)
.
Weitere Bilder und auch Texte findest du HIER
DER FILM
Von Vor dem Sturm
oder die
Dreigliederung des sozialen Organismus
Die Handlung: Ein Penner schreibt in der Hauptstadt auf Straßen, Brücken und an Wände: «Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit.» Das fällt den jungen Menschen Ben, Yannik, Aaron und Alex auf. Sie (das junge Filmteam) entschließen sich, einen Film über ihn zu machen. Dazu bitten sie Clara (Doris Buchrucker), dass sie ‹Interviews› mit ihm führt.
Es entstehen die ersten Fragen:
Warum macht er das?
Was bedeuten diese Begriffe?
Die biografische Frage entsteht:
Was hat ihn auf die Straße gebracht?
So richten sich die Fragen auf die kranken gesellschaftlichen Verhältnisse und warum die Idee der
‹Dreigliederung des sozialen Organismus› bisher nicht verwirklicht ist.
Ein Film, der ein erstes,
grundlegendes Verständnis für die
«Dreigliederung des sozialen Organismus»
hervorrufen will.
Mehr zum Film findest du HIER
T E R M I N - A N K Ü N D I G U N G E N
28. April 2023, 19:00 Uhr
"Themen und Fragen zur Ausbildung zu der Sozialkunst-Gestaltung"
Es hatten sich, aus den bisherigen Schritten unserer praktischen Arbeit, zwei unterschiedliche Interessen-Richtungen gebildet. Beide Richtungen sind an Sozialkunst-Gestaltung interessiert. Die eine Richtung hat ein allgemeines Interesse an den unterschiedlichen Themen. Die andere Richtung will eine gründliche Vertiefung der Themen, in Form einer intensiven Ausbildung. Bisher sind diese beiden Richtungen unentschieden zusammen. Hierzu tauschen wir uns dazu aus um eine klare Ordnung zu ermöglichen.
ZOOM-MEETING mit Rainer Schnurre, den Link dazu kannst du HIER anfordern
* * *
05. - 07. Mai 2023
"Soziale Dreigliederung in der menschlichen Begegnung"
- ein sozial-künstlerisches Seminar -
mit Rainer Schnurre
im Kulturraum der Christengemeinschaft in Bendorf
Infos und Anmeldung HIER
* * *
12. bis 14. Mai 2023
Präsenz-Seminar für die Ausbildung zur Sozialkunst-Gestaltung
in Dortmund
im Thomashaus
Mergelteichstr. 45a, 44225 Dortmund
Organisation und Anmeldung über Gerd Flint: recht-aktiv(at)posteo.de
Alle Rechte an Texten, Bildern und Zeichnungen liegen bei Rainer Schnurre.
Rainer Schnurre
www.rainer-schnurre.de
www.von-vor-dem-sturm.de
www.alternativ3gliedern.com
"Sozialkunst-Gestaltung" - Soziale Meditationen - Wegbereiter werdender Gemeinschaften,
Verlag Ch. Möllmann, ISBN 978-3-89979-247-8
Katalog Bilder und Texte zur "Dreigliederung eines sozialen Organismus",
Verlag Ch. Möllmann, ISBN 978-3-89979-260-7
IMPRESSUM DATENSCHUTZERKLÄRUNG WER SIND WIR NEWSLETTER KONTAKT
© 2022. Alle Rechte vorbehalten.